Soziales

In Deutschland verfügen wir über ein soziales Sicherungsnetz, das das Ziel verfolgt, jedem ein würdiges Leben zu gewährleisten. Die existenzsichernden Leistungen, wie beispielsweise das Bürgergeld und die Sozialhilfe, stellen die grundlegende Absicherung dar, obwohl sie oft nur knapp bemessen sind und regelmäßige Anpassungen an die Lohnentwicklung erforderlich sind. Darüber hinaus haben wir beitragsfinanzierte Systeme wie die Arbeitslosen- und Rentenversicherung, die dazu dienen, den Lebensstandard zu sichern. In diesen Systemen hängt die Höhe der Leistungen von den gezahlten Beiträgen ab: Wer mehr einzahlt, erhält auch mehr.
Seit ich denken kann, setze ich mich für ein leistungsfähiges und gerechtes Sozialsicherungssystem ein, das jedem Menschen ein Leben in Würde ermöglicht.
Kürzungen im Sozialetat sind nicht angebracht
Berlin, 22.09.2023
Die Pläne von Heil und Lindner, die Zuständigkeit für Unter-25-Jährige von den Jobcentern auf die BA zu übertragen, stoßen auf Ablehnung der Sozialpolitiker*innen der grünen Bundestagsfraktion.
weiterlesen
Kinder brauchen Chancen – die Starthilfe Wolfsburg hilft
Berlin, 20.09.2023
Letzte Woche traf sich Frank Bsirske MdB mit der Starthilfe in Wolfsburg. Bsirske: „Die Starthilfe macht eine großartige Arbeit, um Kindern im Kita Alter Chancen zu geben“. Kinderarmut sollte es in einer Stadt wie Wolfsburg nicht geben.
weiterlesen
Grüne Sozialpolitiker stellen sich gegen Heils Pläne, den Jobcentern die Zuständigkeit für U-25-jährige zu entziehen
Berlin, 22.08.2023
Die Pläne von Heil und Lindner, die Zuständigkeit für Unter-25-Jährige von den Jobcentern auf die BA zu übertragen, stoßen auf Ablehnung der Sozialpolitiker*innen der grünen Bundestagsfraktion.
weiterlesen
Ampel-Koalition bringt Pflegebonus auf den Weg
Berlin, 19.05.2022
Pflegekräfte haben in der Corona-Pandemie Herausragendes geleistet. Einmal mehr ist deutlich geworden, was für eine Schlüsselrolle sie in unserer Gesellschaft spielen. Deswegen bringen wir als Regierungskoalition den Pflegebonus auf den Weg. Damit würdigen wir die besonderen Belastungen und Leistungen der Pflegekräfte in der Corona-Pandemie.
weiterlesen
Unsicheren Zeiten mit sozialer Sicherheit begegnen
Berlin, 02.03.2022
Mit dem Rückgang der Corona-Fallzahlen hat sich auch der Arbeitsmarkt im Februar erholt. Gleichzeitig droht mit Putins Krieg in der Ukraine die nächste Krise, die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und damit auf den Arbeitsmarkt haben könnte.
weiterlesen
Menschen mit wenig Einkommen gezielt entlasten
Berlin, 06.02.2022
Angesichts von 13 Millionen Menschen, die heute in Deutschland von Einkommensarmut betroffen sind, davon 40 Prozent aller alleinerziehenden Mütter, ist ganz klar, dass die Koalition mehr gegen die durch hohe Energiepreise getriebene Teuerungswelle unternehmen muss.
weiterlesen