Berlin, 15.12.2022
Sanierung von Sportstätten mit knapp 9 Millionen Euro Bundesmitteln in unserer Region
Sporteinrichtungen sind wichtig für unsere physische und mentale Gesundheit. Deshalb fördert die Ampel erneut die „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, auch in unserer Region!
Frank Bsirske: „Ich freue mich sehr, dass knapp 9 Millionen Euro in unsere Region fließen und somit zumindest einige der sanierungsbedürftigen Sporthallen und Schwimmbäder renoviert bzw. neugebaut werden können.“ Das Freibad Edesbüttel (LK Gifhorn) erhält 1.5 Millionen Euro für die Sanierung und Aufwertung der
Schwimmbecken und der Schwimmbadtechnik, das Freibad in Remlingen (LK Wolfenbüttel) für ihre Sanierung gut 1,2 Millionen Euro. Die schon lange baufällige Sporthalle in Warberg (Samtgemeinde Nord-Elm, LK Helmstedt) wird mit Hilfe der Höchstfördersumme von 6 Millionen Euro neu gebaut. Das Bundes-Programm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ist ein Erfolgsprogramm für uns und für die Ampel-Koalition. Investive kommunale Projekte im Bereich Sport, Jugend und Kultur, die einen hohen Qualitätsanspruch hinsichtlich der energetischen Anpassungsleistungen an den Klimawandel aufweisen, werden über mehrere Jahre hinweg gefördert.
Frank Bsirske unterstreicht die Wichtigkeit der Zuschüssen zur energetischen Sanierung in finanzschwachen Kommunen: Ein wichtiges Förderkriterium ist die energetische Sanierung. Hier unterstützen wir die Kommunen in ihren Anstrengungen hin zu mehr Klimaschutz, Klimaresilienz, Barrierefreiheit und Inklusion und statten die ausgewählten Projekte aufgabengerecht und finanziell ausreichend aus, damit sie die Bäder, Sport- und Kulturstätten für die Bürgerinnen und Bürger bedarfs- und klimagerecht sanieren und Instand setzen können. Insbesondere finanzschwächere Kommunen haben in den letzten Jahrzehnten wenig investieren können. Das gehen wir an und legen die Konzentration wieder deutlich auf diese Kommunen.
Insgesamt werden ab dem 14.12.2022 151 Projekte mit einem Fördervolumen von rd. 466.000.000 € mit Bundesmitteln aus dem Klima- und Transformationsfonds unterstützt, damit der seit Jahren bestehende Sanierungsstau für diese wichtigen Orte des inklusiven Zusammenkommens langfristig abgebaut werden kann und die kommunalen Einrichtungen zukunftsfest und klimaresilient aufgestellt sind.